Logo sadgurusrisilks

Welcome to sadgurusrisilks

Bauen der nächsten Generation: Intelligente, modulare und energieeffiziente Häuser

Kostenlose Designberatung buchen und ein Sofortangebot erhalten – präzise Planung, transparente Kosten und schneller Einzug durch industrielle Vorfertigung, digitale Prozesse und nachhaltige Technik.

Über uns

Wir planen und realisieren intelligente, modulare und energieeffiziente Häuser mit digitaler Präzision, verlässlichen Kosten und klaren Nachweisen – vom Erstgespräch bis zur Inbetriebnahme.

Einführung in das Bauen der nächsten Generation

Wie intelligente Systeme, modulare Strukturen und hohe Energieeffizienz gemeinsam bessere Häuser mit verlässlichen Kosten und Terminen ermöglichen.

Intelligente Haustechnik

Vernetzte Komponenten erhöhen Komfort, senken Verbräuche und dokumentieren Zustände nachvollziehbar.

Zentrale Steuerung und Szenen

Eine zentrale Steuerzentrale bündelt Licht, Beschattung, Heizung, Kühlung, Lüftung und Sicherheit. Szenen und Zeitpläne reagieren auf Anwesenheit, Helligkeit und Temperatur. Verdrahtete Bussysteme oder funkbasierte Protokolle werden mit lokaler Bedienung kombiniert, damit stets sichere, nachvollziehbare Funktionen gewährleistet sind.

Energieoptimierung durch Automatisierung

Sensoren erfassen Feuchte, CO₂, Temperatur und Belegung. Wetterdaten, Stromtarife und Erzeugungsprognosen steuern Wärmepumpe, Speicher und Verschattung. So wird Eigenverbrauch maximiert, Lastspitzen werden geglättet, Komfort bleibt konstant und die durchschnittlichen Betriebskosten sinken anhand überprüfbarer, langfristiger Verbrauchsprofile und Berichte.

Integrationen und Schnittstellen

Wir verbinden Photovoltaik, Ladepunkt, Lüftungsanlage, Sicherheitstechnik und Zählerdaten über offene, dokumentierte Schnittstellen. Prioritätenlisten und Fallback-Funktionen sichern die Grundbetriebsfähigkeit. Geplante Aktualisierungen der Gerätesoftware, Versionierung und Protokollierung erhöhen Stabilität, Interoperabilität und die Zukunftsfähigkeit der gesamten Gebäudeautomation nachhaltig.

Modulare Bauweise

Werkseitige Präzision verkürzt die Bauzeit vor Ort und liefert konstant hohe Qualität.

Werkseitige Vorfertigung

Module entstehen witterungsunabhängig unter kontrollierten Bedingungen mit Prüfprotokollen und definierten Toleranzen. Wiederholgenaue Fertigung reduziert Fehler, Abfall und Nacharbeit. Durch strukturierte Logistik und vorbereitete Anschlüsse werden Montagezeiten minimiert und Nachbarschaftsbelastungen während der Bauphase deutlich verringert.

Flexibles Grundraster

Ein abgestimmtes Raster erleichtert Variationen bei Raumgrößen, Treppenpositionen und Fassaden. Vorinstallierte Nasszellenkassetten, verschiebbare Trennwände und planbare Haustechnikschächte erlauben spätere Anpassungen. So entsteht ein flexibles Haus, das unterschiedliche Lebensphasen, Arbeitsmodelle und Familienstrukturen mühelos abbildet und begleitet.

Erweiterbarkeit und Nachverdichtung

Vorbereitete Schnittstellen ermöglichen spätere Anbauten, Dachaufstockungen oder neue Technikmodule. Tragreserven, Leerrohre, Reservestromkreise und flexible Verteilerflächen sind eingeplant. Dadurch wachsen Haus und Ausstattung mit, ohne aufwendige Eingriffe, lange Baustellen oder teure Umrüstungen im laufenden Betrieb zu verursachen.

Energieeffizienz und Gebäudehülle

Eine dichte, wärmebrückenarme Hülle bildet das Fundament minimaler Verbräuche.

Dämmung und Wärmebrückenfreiheit

Durchgängige Dämmzonen, sorgfältige Detailpunkte und geprüfte Verbindungen reduzieren Wärmeverluste. Wir nutzen einen Wärmebrückenkatalog, optimieren Befestigungen und dokumentieren die Luftdichtheit mit Messungen. Dies senkt Heizlasten, verhindert Bauschäden und stabilisiert das Raumklima auch bei wechselnden Wetterbedingungen nachhaltig.

Fenster, Verglasung und Verschattung

Hochwertige Rahmen, optimierte Verglasung und außenliegende Verschattung sichern Wärme- und Überhitzungsschutz. Orientierungen, Tageslichtquoten und g-Werte werden projektbezogen bemessen. So entsteht ein ausgewogenes Verhältnis aus natürlicher Belichtung, Energieeintrag, Privatsphäre, Blendschutz und ganzjährig angenehmen Innenraumtemperaturen.

Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Zentrale oder dezentrale Geräte führen Feuchte und Schadstoffe kontrolliert ab und gewinnen Wärme zurück. Filterklassen und Wartungsintervalle werden projektbezogen festgelegt. Bilanzierte Zu- und Abluft samt Schalldämmung sichern Hygiene, Effizienz und Ruhe, selbst bei hoher Belegung oder stark variierendem Nutzerverhalten.

Erneuerbare Energien

Erzeugung, Speicherung und Steuerung arbeiten als integriertes Energiesystem zusammen.

Photovoltaik und Solarstrommanagement

Wir dimensionieren die Anlage anhand Lastgängen, Dachgeometrie und Verschattung. Geeignete Wechselrichter, sichere Verschaltungspläne und Brandschutzmaßnahmen werden festgelegt. Ertragsprognosen, Überschussnutzung und Anlagendokumentation sorgen für planbare Autarkiegrade und dauerhaft nachvollziehbare Betriebsergebnisse im Alltag.

Wärmepumpe und Quellensysteme

Wir vergleichen Luft- und Erdquellen hinsichtlich Effizienz, Geräusch, Platzbedarf und Genehmigungen. Hydraulik, Pufferspeicher und Regelstrategie werden auf die Hülle abgestimmt. So entsteht ein robustes System mit niedrigen Vorlauftemperaturen, zuverlässigem Komfort und langfristig kalkulierbaren Energiekosten bei unterschiedlichen Klimabedingungen.

Batteriespeicher und Lastmanagement

Speicherkapazität, Entladetiefe und Prioritäten werden nach Verbrauchsprofilen festgelegt. Ersatzstromfähigkeit, Inselbetrieb und Schutzmechanismen sichern Versorgung bei Ausfällen. Intelligente Verschiebungen großer Verbraucher glätten Lastspitzen und erhöhen Eigenverbrauchsquoten, ohne Komforteinbußen oder übermäßige Eingriffe in den Nutzeralltag.

Digitale Planung und Bauwerksinformationsmodellierung

Ein konsistentes, digitales Gebäudemodell schafft Klarheit bei Mengen, Kosten, Terminen und Qualität.

Durchgängiges Datenmodell

Geometrie, Eigenschaften und Mengen entstehen in einem konsistenten Datenmodell. Änderungen sind nachvollziehbar versioniert, sodass Kalkulation, Terminierung und Logistik immer auf aktuelle Informationen zugreifen. Dadurch werden Planungsfehler reduziert, Entscheidungen beschleunigt und die Ausführung strukturiert vorbereitet.

Kollisionsprüfung und Koordination

Frühzeitige Prüfungen decken Leitungsüberschneidungen, fehlende Toleranzen und Montagehindernisse auf. Gewerkeabstimmungen, Freigabeabläufe und standardisierte Prüfregeln verhindern Überraschungen auf der Baustelle. So lassen sich Nacharbeiten, Verzögerungen und Mehrkosten messbar senken, bevor Bauteile produziert oder geliefert werden.

Visualisierung und Bemusterung

Räumliche Ansichten, Materialvarianten und Tageslichtsituationen werden anschaulich dargestellt. Nutzerinnen und Nutzer prüfen Entscheidungen vor der Bestellung. Das reduziert Fehlkäufe, beschleunigt Bemusterungen und fördert ein gemeinsames Verständnis aller Beteiligten über Qualität, Atmosphäre und technische Details des Projekts.

Leistungen

Praxisnahe Pakete für einen sicheren Weg vom Konzept bis zur schlüsselfertigen Übergabe.

Vorentwurf und Energie-Konzept

Analyse von Grundstück, Zielen und Budget; Varianten zu Grundriss, Gebäudehülle und Verschattung; Heiz- und Lüftungsstrategie; erste Dimensionierung von Photovoltaik und Speicher; belastbare Kostenschätzung mit Optionen und Zeitlinie.

1.490 €

Planung der intelligenten Haussteuerung

Funktionen pro Raum, Szenen, Zeitpläne und Prioritäten; Netzwerk- und Verteilkonzept; Auswahl kompatibler Komponenten; Schaltschrankplanung, Stücklisten und Einweisungsunterlagen; Begleitung der Inbetriebnahme mit Feineinstellungen.

2.950 €

Schlüsselfertiger Modulbau

Komplettpaket inklusive Entwurf, Werkplanung, Vorfertigung, Fundamentkoordination, Montage, Haustechnik, Inbetriebnahme, Nachweisen und Dokumentation; garantierte Termine, definierte Qualitäten und ein Ansprechpartner über alle Projektphasen.

ab 289.000 €

Materialien und Nachhaltigkeit

Gesunde Baustoffe, seriöse Nachweise und zirkuläres Design prägen jedes Detail.

Holz, Beton und Hybridkonstruktionen

Wir wählen Tragwerke nach Brand-, Schall- und Dauerhaftigkeitskriterien. Herkunftsnachweise, Feuchteschutz und Schichtenaufbau werden dokumentiert. Hybride Lösungen verbinden Stärken verschiedener Materialien, reduzieren Masse und verbessern Ökobilanzen, ohne Kompromisse bei Stabilität, Lebensdauer und architektonischer Gestaltungsfreiheit einzugehen.

Innenraumgesundheit und Emissionen

Oberflächen, Kleber und Dämmstoffe werden auf geringe Emissionen geprüft. Wir begrenzen flüchtige organische Verbindungen, berücksichtigen Gerüche und Partikel. Durch geeignete Lüftung, Filter und Reinigbarkeit entsteht dauerhaft gute Luftqualität, die Konzentration, Schlafkomfort und Wohlbefinden spürbar verbessert und nachweislich stabil hält.

Rückbau, Wiederverwendung und Kreislauf

Montagefreundliche Verbindungen, sortenreine Schichten und dokumentierte Materialpässe erleichtern Reparatur, Austausch und Wiederverwendung. Recyclingfähige Komponenten und Rücknahmesysteme senken künftige Entsorgungskosten. So bleibt der Wert der verbauten Ressourcen erhalten, und Umbaumaßnahmen werden schneller und kostensicherer realisierbar.

Kosten, Finanzierung und Kapitalrendite

Transparente Budgets, Fördermittel und belastbare Lebenszyklusrechnungen schaffen Sicherheit.

Bauausführung und Qualitätssicherung

Strukturierte Prozesse, nachvollziehbare Prüfungen und saubere Übergaben sichern den Erfolg.

Baustellenlogistik und Montage

Anlieferfenster, Kranstellungen und Verkehrswege werden präzise geplant. Kurze Montagezeiten, abgestimmte Abläufe und kommunizierte Ruhezeiten minimieren Belastungen. Staub-, Lärm- und Sicherheitskonzepte schützen Umfeld und Personal, während dokumentierte Montageprüfungen die Qualität jedes Bauabschnitts verlässlich nachweisen.

Abnahmen, Prüfungen und Dokumentation

Luftdichtheitsmessungen, thermografische Kontrollen, elektrische Prüfprotokolle und Hygieneprüfungen werden termingerecht durchgeführt. Mängelmanagement mit Fristen und Zuständigkeiten beschleunigt die Behebung. Alle Unterlagen bleiben gebündelt zugänglich, wodurch Betrieb, Wartung und eventuelle Gewährleistungsfälle deutlich einfacher werden.

Inbetriebnahme und Nutzerinnen- bzw. Nutzereinweisung

Wir legen Nutzerprofile, Zeitprogramme und Komfortgrenzen an. Eine strukturierte Einweisung erklärt Funktionen, Wartungspunkte und Notbedienungen. Begleitende Feineinstellungen in den ersten Wochen sichern stabile Werte, verhindern Fehlbedienungen und liefern verlässliche Startdaten für zukünftige Optimierungen Ihrer Anlage.

Sicherheit, Datenschutz und Resilienz

Gebäude, Daten und Versorgung werden ganzheitlich geschützt und überwacht.

Anpassbare Grundrisse und Lebensphasen

Räume passen sich veränderten Bedürfnissen an, ohne aufwendige Umbauten.

  • Multifunktionale Zonen und Möbel Verschiebbare Elemente, kluge Stauraumlösungen und akustisch wirksame Trennungen schaffen flexible Bereiche für Arbeiten, Lernen und Erholen. Bodengleiche Übergänge und klare Leitungen ermöglichen spätere Umnutzungen, ohne das Gesamtgefüge zu stören oder hohe Zusatzkosten auszulösen.
  • Barrierefreiheit von Anfang an Großzügige Bewegungsflächen, schwellenlose Zugänge, ausreichende Türbreiten und gut erreichbare Bedienhöhen sind integriert. Kontraste, Beleuchtung und Handläufe unterstützen Orientierung und Sicherheit. So bleibt das Haus in allen Lebensphasen komfortabel nutzbar und wertbeständig.
  • Nachrüstpfade für Technik Leerrohre, Reserveplätze im Schaltschrank und modulare Verteiler ermöglichen spätere Ergänzungen. Vorausschauende Leitungsführung, adressierbare Komponenten und dokumentierte Schnittstellen sichern Kompatibilität. Dadurch werden Erweiterungen kalkulierbar und verursachen kaum Eingriffe in Ausbau, Oberflächen oder Alltagsabläufe.

Leistungs- und Effizienznachweise

Wir dokumentieren Energiekennwerte, Luftdichtheit, Schallschutz und Oberflächenqualitäten. Prüfzeugnisse und Messberichte werden verständlich aufbereitet. So können Käuferinnen, Käufer und Finanzierer die Leistungsfähigkeit des Hauses nachvollziehen und Vergleiche auf belastbarer Grundlage anstellen.

Material- und Herkunftsdokumentation

Bauteile erhalten nachvollziehbare Angaben zu Herkunft, Eigenschaften und Pflege. Diese Dokumentation erleichtert Reparaturen, Ersatzbeschaffung und Werterhalt. Zugleich unterstützt sie die Bewertung der Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus, einschließlich potenzieller Wiederverwendung oder geordnetem Rückbau.

Gewährleistung und Service

Klare Laufzeiten, Reaktionszeiten und Zuständigkeiten sind vertraglich geregelt. Planmäßige Wartungen, Fernanalysen und Vor-Ort-Prüfungen verhindern Ausfälle. Ein strukturiertes Servicemanagement hält Anlagen effizient und verlängert die Lebensdauer zentraler Komponenten, wodurch die Gesamtkosten zuverlässig sinken.

Kostenlose Designberatung und Sofortangebot

Termin vereinbaren, Unterlagen bereitstellen und innerhalb kurzer Zeit eine belastbare Kostenschätzung erhalten.

Kontaktieren Sie uns

Ablauf der Beratung

Wir klären Ziele, Budgetrahmen, Grundstücksbedingungen und Zeitplan in einem strukturierten Gespräch. Anschließend zeigen wir Varianten mit Vor- und Nachteilen. Erste Technik- und Hüllkonzepte machen Auswirkungen auf Komfort, Energiebedarf und Kosten sofort transparent und vergleichbar.

Benötigte Unterlagen

Hilfreich sind Lageplan, Bebauungsplan, Vermessungsdaten, Fotos, Wunschliste, Raumprogramm und Informationen zu Zufahrten, Leitungen sowie Nachbarbebauung. Je genauer die Ausgangslage, desto präziser wird die Empfehlung und die anschließende, belastbare Kostenschätzung für Ihr Projekt.

Wie das Sofortangebot entsteht

Wir kombinieren Mengenansätze, geprüfte Leistungspakete und projektspezifische Anpassungen. Annahmen werden transparent aufgeführt, Optionen separat dargestellt. So erhalten Sie eine nachvollziehbare Zusammenstellung mit Gültigkeitsdauer, nächsten Schritten und klaren Bedingungen für eine zügige Entscheidung.

Kontaktieren Sie uns

📍

Adresse:

Gallileo, 60329 Frankfurt am Main, Germany

✉️

E-Mail:

info@sadgurusrisilks.com